Rehkitzrettung mit Drohne – Gemeinsam Leben retten
Werde Teil eines engagierten Teams aus Drohnenpiloten und Helfern, das jedes Jahr unzählige Kitze vor dem Mähtod bewahrt.
Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Warum Rehkitzrettung wichtig ist
Jährlich fallen tausende Rehkitze den Mäharbeiten auf unseren Wiesen zum Opfer. Die Jungtiere ducken sich bei Gefahr instinktiv in das hohe Gras und sind so für Landwirte unsichtbar – ein tragischer Reflex, der sie in Lebensgefahr bringt.
Gemeinsam können wir verhindern, dass diese Tiere qualvoll sterben. Ihre Unterstützung hilft uns, Bewusstsein zu schaffen und aktiv zu handeln.
Unsere Lösung: Hightech für den Tierschutz
Mit modernen DJI-Drohnen, ausgestattet mit Wärmebildkameras, scannen wir früh am Morgen die Felder nach versteckten Kitzen. So lassen sich die Tiere schnell und sicher ausfindig machen und in geschützte Bereiche bringen, bevor die Mahd beginnt. Diese Technik ist effizient, tierschonend und schont gleichzeitig das Futter der Landwirte.
So läuft eine Rettungsaktion ab
Landwirte oder Jäger melden uns Feld und Mähtermin.
Vor Sonnenaufgang fliegt unser Team das Feld per Drohne ab.
Gefundene Kitze werden schonend in Körben am Rand gesichert.
Nach dem Mähen setzen wir die Tiere zurück zu ihren Müttern.
So schützen wir Kitze und ermöglichen eine reibungslose Mahd.
Über uns
Mit 9 engagierten Gründungsmitgliedern wurde der Verein Rehkitzrettung Swisttal offiziell ins Leben gerufen. Damit ist der Startschuss gefallen, um künftig mit moderner Drohnentechnik junge Rehkitze vor der Wiesenmahd zu schützen und so einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in der Landwirtschaft zu leisten.
Initiator des Vereins ist René Seniuk, professioneller Drohnenpilot und Ausbilder aus Swisttal. Seit vielen Jahren arbeitet er in den Bereichen Luftbildaufnahmen, Dach- und Fassadenvermessungen sowie Photovoltaik-Inspektionen. Der Wunsch, Drohnentechnik auch für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen, führte schließlich zu der Idee, einen Verein zu gründen.
Noch stehen wir ganz am Anfang – doch mit Leidenschaft, ehrenamtlichem Einsatz und moderner Technik möchten wir künftig so viele Rehkitze wie möglich retten. Jeder, der uns dabei unterstützen möchte – ob als Helfer, Drohnenpilot oder Förderer – ist herzlich willkommen.
Unser Vorstand
Mitgliedschaft
Als leidenschaftliche Drohnenpiloten haben wir über die Jahre die Möglichkeiten moderner Technik kennen und schätzen gelernt. Mit der Rehkitzrettung verbinden wir diese Expertise mit einem klaren Ziel: jungen Wildtieren das Leben zu retten. Wir handeln aus Überzeugung und ehrenamtlichem Engagement – für den Schutz unserer heimischen Tierwelt und für das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewirken.
Wie Sie uns unterstützen können
Mitmachen als Helfer oder Helferin:
Sie müssen kein Drohnenprofi sein! Auch als Helfer vor Ort werden Sie dringend gebraucht, um gefundene Kitze zu sichern und beim Ablauf zu unterstützen.
Einsatz als Drohnenpilot oder Drohnenpilotin:
Sie besitzen bereits eine Drohne und möchten sich einbringen? Wir freuen uns über jeden erfahrenen Piloten oder jede Pilotin, die bereit ist, mit uns zu fliegen. Für Neulinge bieten wir Schulungen und Einweisungen.
Weiterverbreiten:
Erzählen Sie Landwirten, Jägern und tierliebenden Menschen von unserem Projekt. Je mehr Menschen unsere Initiative kennen, desto mehr Tiere können gerettet werden.
Helfer anfragen
Sie möchten Ihre Flächen vor der Mahd absichern? Über unsere Initiative können Sie ganz einfach Helferinnen und Helfer anfragen, die Ihre Wiesen mit Drohnen befliegen und nach Kitzen absuchen.
Unsere Einsätze erfolgen ehrenamtlich – für Landwirte entstehen keinerlei Kosten. Die Rettung der Kitze ist uns eine Herzensangelegenheit.
Um unser Engagement dauerhaft möglich zu machen, sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. Jede Unterstützung trägt dazu bei, dass wir Technik anschaffen, Piloten schulen und noch mehr Tiere schützen können.
Melden Sie uns rechtzeitig Ihr Feld und den Mähtermin – unser Team kümmert sich um den Rest. Gemeinsam sorgen wir für sichere Wiesen und einen reibungslosen Ablauf der Mahd.
